Zum Inhalt springen

Das Netzwerk Produktionstalente

Warum braucht es Produktionstalente?

Gemeinsam die Produktionstechnik von morgen gestalten

Deutschland ist ein Produktionsland. Wir sind Technologieführer, Weltmarktführer und Export-Weltmeister. Aber die Konkurrenz aus den USA oder Asien holt auf. Gemeinsam können wir den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder weiter nach vorne bringen und diese Führungsposition verteidigen.

Dazu brauchen wir gemeinsame Ideen und den Mut bei Unternehmen, bei allem Wettbewerb, auch zu kooperieren. Und wie geht das besonders einfach? Genau, indem wir Menschen persönlich vernetzen.

Werde Teil dieser Gemeinschaft und vernetze dich heute mit Talenten, die morgen in Führungspositionen sind.

Wie vernetzen wir Nachwuchstalente?

Netzwerktreffen Produktionstalente EMO Hannover

Heute dein berufliches Netzwerk für die Zukunft aufbauen

Der Aufbau eines persönlichen Netzwerks ist nicht ganz einfach. Wir glauben daran, dass das am besten durch gemeinsame Erfahrungen oder Erlebnisse geschieht. Darum fördern wir diese und bieten durch unterschiedliche Formate für einen einfachen Austausch.

Unterschiedliche Formate, ein Ziel

Regelmäßige Online-Meetups

Masterminds

Netzwerktreffen bei Unternehmen

Was leistet das Netzwerk?

Produktionstalente; Female Talents in Production; Continental Reifen, Stöcken, Conti; Promotion; Karrierestart

Gemeinsam die Produktionstechnik von morgen gestalten

Produktionstalente leistet auf zwei unterschiedlichen Ebenen etwas für den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks. Zum einen hilft es den Talenten dabei, in regelmäßigen Treffen ein Nachhaltiges Netzwerk zu den anderen Nachwuchstalenten aus der Produktionstechnik aufzubauen.

Zum anderen unterstützt Produktionstalente Unternehmen dabei die eigene Sichtbarkeit zu steigern. Produktionstalente bietet für Unternehmen die Chance, sich frühzeitig bei den Talenten bekannt zu machen. Dadurch können Fach- und Führungskräfte schnell und effizient angezogen und gefunden werden. Und die eigene Dienstleistung oder das eigene Produkt kann frühzeitig bei den Entscheidern von morgen bekannt gemacht werden.

Gegründet 2020

Kontakt zu über 1.000 Talenten

Mehr als 40 Events

Gründung von Produktionstalente

Aus diesen Gründen initiierte Oliver Maiß das Netzwerk

Ich habe selbst von 2012 bis 2017 am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) in Hannover promoviert. Bereits während meiner Promotionszeit hatte ich den Eindruck, dass die Ausbildung zum Doktor-Ingenieur noch nicht ganz optimal läuft. Auf drei unterschiedlichen Ebenen habe ich Verbesserungspotentiale gesehen.

Eingeschränktes Netzwerk
An den Instituten werden viele gute Ingenieurinnen und Ingenieure ausgebildet, die zu einem Großteil später als Führungskraft in der Industrie eine Karriere beginnen. Während der Institutszeit baut man sich ein unglaublich hilfreiches Netzwerk auf. Allerdings ist das meist auf die eigenen Institutsgrenzen beschränkt. Nachhaltige Kontakte zu anderen Instituten sind eher schwer aufzubauen. Vor allem, wenn es sich um andere Fachrichtungen in der Produktionstechnik handelt.

Mit Produktionstalente wollte ich genau das lösen und ein deutschlandweites Netzwerk aufbauen, bei dem sich alle Nachwuchstalente aus der Produktionstechnik frühzeitig auf einer eher freundschaftlichen Ebene vernetzen können.

Führungserfahrung erlernbar
Zum anderen habe ich immer wieder festgestellt, dass während der Institutszeit zwar großer Blumenstrauß an Soft-Skills erlernt wird, auf die Tätigkeit als Führungskraft wird man jedoch weniger gut vorbereitet. Wie genau können Teams geführt werden? Wie gehe ich mit Konflikten im Team um? Wie verhandle ich richtig? Diese und viele andere Themen sind nicht teil der “Ausbildung”, sie sind aber essentiell für die spätere Karriere.

Arbeitgeber sind nicht bekannt
Wie auch das persönliche Netzwerk, ist das Unternehmensnetzwerk sehr auf die Tätigkeit des Instituts beschränkt. Für die spätere Jobsuche oder auch die Problemlösung später im Job, eng das ein. In Deutschland haben wir eine unglaublich große Anzahl an innovativen Unternehmen, die als Arbeitgeber sicherlich in Frage kommen. Dumm nur, wenn ich diese Unternehmen bei der Jobsuche nicht kenne.

Ich fand es schade, dass so viele Unternehmen nicht bekannt sind und gleichzeitig die Talente oft bei den immer gleichen Konzernen in die berufliche Karriere starten. Und gerade der Mittelstand bietet so große Chancen und ist auf die Talente angewiesen. Produktionstalente ist auch dafür da, diese beiden Gruppen früh zusammenzubringen und sich einfach gegenseitig bekannt zu machen.