
Zukunftsschmiede Produktion: Welche Fähigkeiten brauchst du in der Produktionstechnik nach dem Studium?
Du stehst kurz vor dem Ende deines Studiums und interessierst dich für eine Karriere in der Produktionstechnik? Dann solltest du unbedingt wissen, welche Fähigkeiten du nach deinem Studium haben solltest. Im Studium lernen Studierende die Theorie hinter allen technischen Zusammenhängen. Was leider etwas auf der Strecke bleibt, ist der Blick in die Praxis und die immer komplexeren Herausforderungen an die sogenannten Soft-Skills.
Beim Workshop Zukunftsschmiede Produktionstechnik wollen wir mit dir und anderen Studierenden genau darüber diskutieren. Wir wollen gemeinsam erarbeiten, welche Fähigkeiten heute für eine Karriere wichtig sind und auch für welche Art von Karriere sie eine Rolle spielen. Abschließend wollen wir uns darüber austauschen, wie solche Fähigkeiten schon im Studium erlernt werden können.
Das ist für dich bei der Zukunftsschmiede Produktionstechnik drin:
– Du bekommst die erforderlichen Soft-Skills für einen erfolgreichen Karrierestart zusammengefasst
– Wir zeigen dir verschiedene Karrierewege für deine Zukunft auf
– Du kannst mit anderen Studierenden über deren Wege diskutieren, die Fähigkeiten zu erlangen
Zukunftsschmiede Produktionstechnik ist ein Workshop speziell entwickelt für Studierende, die sich für die Produktionstechnik interessieren und nach dem Studium hier Karriere machen wollen. Aber eben noch nicht genau wissen, wo und wie die Karriere aussehen soll. Dieses Format ist an die After-Work Meetups von Produktionstalente angelehnt und ist eine Mischung aus einem Vortrag und einer offenen Diskussion unter allen Teilnehmenden. Thematisch geht es immer um darum, seine Karriere möglichst optimal zu starten und zu Anfang die richtigen Weichen zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert lediglich eine vorherige Anmeldung. Voraussetzung für deine Teilnahme ist lediglich ein Interesse für die Produktionstechnik und ein aktuell gültiger Studentenausweis. Der Workshop findet digital per Microsoft Teams statt. Nach der Anmeldung erhältst du einen Link zur Einwahl in das Meeting.